HYPE Magazine war eine quartalsweise und BUNDESWEIT erscheinende Publikation für MODE, Popkultur und Fragen des Zeitgeists. DAs MAGAZIN WURDE VOn sven barthel und MARC SCHLEICH in München gegründet. HYPE Magazine stand für unabhängigen, qualitativ hochwertigen Modejournalismus. Hype lieferte Informationen hinter der Nachricht und eruierte Fakten aus der Modewelt, die nicht in den Pressemitteilungen standen. Hype leistete sich eine eigene Meinung und besprach differenziert, was Hersteller unter dem Etikett “Mode“ auf den Markt brachten.
Den inhaltlichen Schwerpunkt bildete die Vorstellung von Persönlichkeiten aus Mode und Gesellschaft, der sich durch eine eigene, exzentrische Haltung und einen extravaganten Stil auszeichneten. In Form von seitenlangen Interviews, ausführlichen Porträts und tiefblickenden Reportagen, gewährte HYPE seinen Lesern Einblicke in das Arbeitsumfeld seiner Protagonisten und somit auch in eine schillernde Branche, zu der nur wenige Menschen Zugang haben.
Vielversprechende Newcomer und Geschichten aus den Bereichen Mode, Medien, Kunst und Society wurden in HYPE zuerst vorgestellt. Ob Tattoo-Model Lexy Hell, der kalifornische Fashion-Exzentriker und Selfmade-Millionär James Goldstein, das glitzernde New Yorker Mode-Duo The Blonds, Transgender-Ikone Amanda Lepore, SATC-Stylistin Patricia Field, Nightlife-Königin Susanne Bartsch oder Wolfgang Joop und seine bildende Kunst.
Darüber hinaus bot HYPE viel Platz für geistreiche Gedanken. Zwölfseitige Artikel zu einem bestimmten Thema kennzeichneten u.a. das Konzept. HYPE Magazine setzte auf zeitlose Themen, die keinem modischen Verfallsdatum unterlagen. Somit blieb jede Ausgabe auch nach ihrem Erscheinen lesenswert und Avancierte unter Modefans zum Sammlerobjekt. HYPE vereinte das Beste aus Fashion, Design und Lifestyle in einem Heft. Nur was wirklich relevant, glamourös und unterhaltsam war, fand hier Berücksichtigung. Erstklassige, mondäne und mutige Fotostrecken mit den besten Fotografen, Stylisten und Make-up-Artisten prägten den HYPE-Look. Gay, GLOSSY, unkonventionell, selbstbewusst und classy.
Rush4
Rush4 WAR EIN LIFESTYLE-SUPPLEMENT, DASS ZUNÄCHST DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG IN München beilag. DER TITEL WURDE VON DER MÜNCHNER MEDIA-AGENTUR RETTIG MEDIA in KOOPERATION mit SVEn BARTHEL ALS CHEFREDAKTEUR und DEm GRAFIKDESIGN-STUDIO Pixelperfektion entwickelt - MIT DEM ANSPRUCH, MEHR ALS NUR EINE WERBEBEILAGE ZU SEIN. Hochwertiger LIFESTYLE-CONTENT MIT BEZUG ZUR STADT MÜNCHEN.
SVEn BARTHEl ZEICHNETE FÜR DEN GESAMTEN REDAKTIONELLEN INHALT VERANTWORTLICH UND STELLTE mIT EINEM MUTIGEN MIX AUS PROMI-InTERVIEWS, rEISEBERICHTEN, BEAUTY-NEWS, MODE-TRENDS uND SHOPPING-TIPPS UNTER BEWEIS, DASS BEZAHLTE INHALTE NICHT PLAKATIV Daherkommen Müssen, sondern Durchaus auch einen MEHRWERT FÜR DEN LESER BIETEN KÖNNEN.
MIT 120.000 Exemplaren PRO AUSGABE BILDETE RUSH4 SEINERZEIT DAs
AUFLAGENSTÄRKSTE STADTMAGAZIN MÜNCHENS.


